Sitzprobleme beim Radfahren? So erkennst du die Ursachen – und löst sie

Taubheitsgefühle, Schmerzen oder unangenehmes Drücken beim Radfahren sind keine Seltenheit. Viele Radfahrer:innen nehmen diese Beschwerden als gegeben hin – dabei lassen sich die meisten Probleme ganz einfach beheben. Wir zeigen dir, woran es liegen kann und wie du wieder bequem im Sattel sitzt.

1. Schmerzen im Gesäßbereich

Ursache: Der Sattel ist zu hart, zu schmal oder passt nicht zur Sitzposition.
Lösung: Wähle einen Sattel mit passender Breite, der deine Sitzknochen optimal unterstützt. Bei aufrechter Haltung darf der Sattel ruhig etwas breiter und weicher sein.

2. Taubheitsgefühle im Genitalbereich

Ursache: Zu viel Druck auf den Dammbereich durch falsche Form oder fehlende Aussparung.
Lösung: Ein Sattel mit mittiger Vertiefung oder Aussparung entlastet gezielt und fördert die Durchblutung. Auch die richtige Neigung des Sattels kann hier helfen – leicht nach vorne gekippt ist oft angenehmer.

3. Reibung und Scheuern an den Oberschenkeln

Ursache: Der Sattel ist zu breit oder zu weich – das führt zu Reibung bei jeder Tretbewegung.
Lösung: Ein schmalerer, straffer Sattel kann Abhilfe schaffen – vor allem bei sportlicher Fahrweise.

4. Rückenschmerzen

Ursache: Eine falsche Sitzposition durch schlechten Sattel oder falsche Höhe.
Lösung: Achte auf die richtige Sattelhöhe und -neigung. Oft hilft schon eine kleine Veränderung, um den Rücken zu entlasten.

Fazit:

Sattelprobleme sind kein Schicksal. Mit dem richtigen Modell und etwas Feintuning sitzt du wieder entspannt und schmerzfrei – und der Spaß am Radfahren kehrt zurück.

Zurück zum Blog